50er Jahre

Gründung im Jahre 1954:

Spzg1954Begonnen hat alles im Sommer 1954, einige Wochen vor dem Sassenberger Schützenfest. Damals wollte der Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Sassenberg aus Altersgründen den Spielbetrieb einstellen. Da aber ein Schützenfest in Sassenberg ohne Spielmannszug kaum denkbar war, entschloss sich die Firmenleitung der FirmaGebrasa Wolle – vor allem aber die Herren Alfred Dörholt und Max Wilbrand -, einen firmeneigenen Spielmannszug ins Leben zu rufen. Dieses mußte bekanntlich sehr schnell erfolgen, weil die Absage des Spielmannszuges der freiwilligen Feuerwehr erst acht Wochen vor dem Schützenfest erfolgte. Gesagt, getan: Innerhalb der Firmenbelegschaft wurde nach musikbegeisterten Mitarbeitern geworben, die Interesse an der Spielmannsmusik haben. So meldeten sich zum ersten Treffen des neugegründeten Spielmannszuges cirka 40 Mitarbeiter der Firma bei Hermann Böcker, dem damaligen Leiter des Gebrasa Blasorchesters. Bei den kommenden Proben reduzierte sich die Anzahl der Neulinge allerdings schnell auf 25 Leute, weil ein gewisser Aussiebungsprozess einsetzte. Das gewisse Gefühl für die Spielmannsmusik und einige Kenntnisse im Notenlesen sollten schon vorhanden sein.

Der Gebrasa Spielmannszug vor seinem ersten Auftritt 1954: Obere Reihe v.l.: Franz Wiemann, Willi Philipper, Heinz Vinke, Tambourmajor Hugo Falke, Josef Philipper, Bernhard Himmel, Georg Tarner; untere Reihe v.l.: Josef Mönnigmann, Anton Karasienski, Josef Rothaus, Heinz Rothaus